Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag.
Blutspendern ist das Verfahren bereits bekannt. Wer jedoch zum ersten Mal spendet oder noch nicht ganz entschlossen ist, hat wahrscheinlich viele Fragen oder auch Bedenken. Was passiert bei einer Blutspende eigentlich genau? Wie lange dauert sie? Was muss ich beachten?
Um Ihnen Ihre Entscheidung etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Stationen einer Blutspende vor und hoffen, auch Sie bald bei einem unserer Blutspendetermine begrüßen zu dürfen
Vor jeder Blutspende füllen Sie einen ausführlichen Fragebogen bezüglich Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte aus.
Ein approbierter Arzt bespricht mit Ihnen den ausgefüllten Fragebogen, die erhobenen Gesundheitsdaten und entscheidet dann, ob Sie zur Blutspende zugelassen werden können, oder ob Sie zeitlich befristet oder sogar auf Dauer von einer Blutspende ausgeschlossen werden müssen. Die Gründe werden Ihnen selbstverständlich erläutert.
Weitere Informationen zur Blutspende sowie die nächsten Termine in Ihrer Nähe finden Sie auf der Webseite des DRK-Blutspendedienstes Baden Württemberg | Hessen.
Auf der Seite Termine & Veranstaltungen zeigen wir Ihnen auch die nächsten Blutspenden in unserem Zuständigkeitsbereich.
Sie können oder möchten selbst kein Blutspenden, sich aber trotzdem für den guten Zweck engagieren? Das ist kein Problem!
Bei unseren Blutspendeterminen benötigen wir immer tatkräftige Unterstützung. Tätig werden können Sie zum Beispiel bei der Anmeldung, in der Küche, an der Essensausgabe oder bei der Betreuung der Spender.
Das Wichtigste: Für Ihre Mithilfe ist keine Mitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz notwendig!
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse haben, uns zu unterstützen.