Die Helfer vor Ort (HvO) sind ehrenamtliche Ersthelfer, die in Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Dank kurzer Anfahrtswege sind sie meist bereits wenige Minuten nach Eingang des Notrufs an der Einsatzstelle und leisten professionelle Erste Hilfe. Je nach Art der Verletzung oder Erkrankung kann dieser Zeitvorteil über Leben und Tod entscheiden.
Gegründet wurde die HvO-Gruppe in Bad Friedrichshall im Jahr 2008. Bis zum heutigen Tag blickt sie auf eine sehr große Anzahl an übernommenen Einsätze zurück.
Die Alarmierung der HvO erfolgt über Funkmeldeempfänger – unabhängig von Wochentag oder Uhrzeit. Unsere Einsatzkräfte stehen das ganze Jahr über rund um die Uhr zur Verfügung. Sie werden immer dann alarmiert, wenn durch ihren Einsatz ein relevanter Zeitvorteil gegenüber dem Rettungsdienst zu erwarten ist.
Neben allen Teilorten der Stadt Bad Friedrichshall sind unsere Helfer vor Ort auch in der Gemeinde Offenau im Einsatz.
Das Einsatzspektrum der HvO ist breit gefächert: vom Herzinfarkt über Verkehrsunfälle und Stürze bis hin zur beginnenden Geburt. Lediglich zu Einsätzen, bei denen eine Gefährdung des Eigenschutzes besteht, werden die HvO nicht alarmiert.
Besonders bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zeigt sich das enorme Potenzial der Helfer vor Ort: Kein Notfall ist zeitkritischer – pro Minute ohne Wiederbelebung sinkt die Überlebenschance um etwa 10 %. Hier zählt jede Sekunde. Der schnelle Einsatz eines Defibrillators ist dann essentiell.
Jährlich rücken die Helfer vor Ort zu rund 250 Einsätzen aus.
Seit 2021 steht dem DRK-Ortsverein Bad Friedrichshall ein Audi Q5 als HvO-Fahrzeug zur Verfügung – ein ehemaliges Notarzteinsatzfahrzeug aus dem Rettungsdienst. Das Fahrzeug ist mit einer Sondersignalanlage, Funktechnik, einem Notfallrucksack, einer Kindernotfalltasche sowie einem EKG mit Defibrillator (corpuls1) ausgestattet.
Zuvor fuhren die HvO mit privaten Fahrzeugen zu Einsätzen – allerdings ohne Sonder- und Wegerechte. In dieser Hinsicht bietet das Einsatzfahrzeug einen entscheidenden Vorteil.
Dennoch nutzen die Einsatzkräfte auch weiterhin ihre Privatfahrzeuge, etwa wenn sich ein Notfall in unmittelbarer Nähe ereignet, das Einsatzfahrzeug jedoch gerade in einem anderen Ortsteil stationiert ist. Für solche Fälle verfügt jede Einsatzkraft über einen eigenen Notfallrucksack mit umfangreicher medizinischer Ausstattung.
Aktuell besteht das Team der Helfer vor Ort aus fünf engagierten Einsatzkräften. Sie alle verfügen über eine rettungsdienstliche Ausbildung – etwa Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter – und sind entweder hauptberuflich oder ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig.
Im wöchentlichen Wechsel besetzen sie das Einsatzfahrzeug und leisten in ihrer Freizeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Notfallversorgung.
Für dieses herausragende Engagement wurde das HvO-Team im Januar 2025 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Bad Friedrichshall ausgezeichnet.